Station R I-VII (RAVELIN UND KURTINE
I-VII MIT ALTEM UND NEUEM LWOWSKA
-TOR) - Wiederaufbauchronik
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Neues Lwowska-Tor, abgerissene Kurtine sowie Relikte des Vorwalls bei der Bastion VII, die die Reste des Alten Lwowska-Tores verdecken Anfang des 20. Jhs. Archivfoto aus den Sammlungen des Kunstinstituts der Polnischen Akademie der Wissenschaften

  • Neues Lwowska-Tor, abgerissene Kurtine sowie Relikte des Vorwalls bei der Bastion VII, die die Reste des Alten Lwowska-Tores verdecken Anfang des 20. Jhs. . Archivfoto aus den Sammlungen des Kunstinstituts der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

    Archivfoto aus den Sammlungen des Kunstinstituts der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

  • Kurtinenabschnitt bei der Bastion VII. Anstelle der Artillerie-Kasematte – der Platz nach dem Alten Lwowska-Tor. Ca. 1900 Archivfoto aus der Sammlung des Museums von Zamość.

  • Artillerie-Schießstation und zwei symmetrische Schießstationen für Handwaffen, anstelle des Alten Lwowska-Tors, in der Kurtine I – VII. Ca. 1924. Foto J. Siennicki.

  • Fragment des Unterwalls bei der Bastion VII, das die Relikte des Alten Lwowska-Tors versteckte. Anfang der zwanzigjährigen Zwischenkriegszeit. Archivfoto aus der Sammlung des Museums von Zamos.

  • Abschnitt des Unterwalls aus der teilweisen Erneuerung, mit Ausstellung der Zelle, in der Walerian Łukasiński aufgehalten wurde. Vor dem Beginn des Wiederaufbaus des Alten Lwowska-Tors. 30er Jahre 20. Jh. Archivfoto aus der Sammlung des Museums von Zamość

    Vor dem Beginn des Wiederaufbaus des Alten Lwowska-Tors. 30er Jahre 20. Jh. Archivfoto aus der Sammlung des Museums von Zamość

  • Fortsetzung der Rekonstruktion des ALten Lwowska-Tors, Montage der Attika. 1980. Archivfoto aus der Sammlung des Museums von Zamość.

  • Wiederhergestelltes Altes Lwowska-Tor – Stand aus dem Anfang der 80er Jahre des 20. Jhs. . Der untere Teile wurde in der Zwischenkriegszeit ausgebaut – mit Spuren von Kriegsschäden – die Attika wurde Ende der 70., Anfang der 80. Jahre des 20. Jahrhunderts wiederaufgebaut. Foto M. Orłowski

    Der untere Teile wurde in der Zwischenkriegszeit ausgebaut – mit Spuren von Kriegsschäden – die Attika wurde Ende der 70., Anfang der 80. Jahre des 20. Jahrhunderts wiederaufgebaut. Foto M. Orłowski

  • Wiederaufgebautes Altes Lwowska-Tor mit Kurtine, Kavalier und Schulter der wiederaufgebauten Bastion VII. Sommer 2011 Foto K. Wielgus.

  • Panorama des Vorgeländes des Neuen Lwowska-Tors vor dem Beginn der Arbeiten. Sommer 2007 Foto U. Forczek – Brataniec.

  • Luftaufnahme des Vorgeländes des Neuen Lwowska-Tors vor dem Beginn der Arbeiten. Sommer 2008 Foto Z. Litwajtis.