Halteplatz B III (Bastion III)
- Wiederaufbauchronik
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Aufgedeckte Frontecke der Bastion III. Sichtbare Farbe des Putzes und dekorative Bemalung mit weißer Farbe, die ein Bossenwerk am Eckstück imitiert, wahrscheinlich aus den 40er Jahren des 19. Jhs. Oktober, 2011 Foto K. Wielgus

  • Panorama der geebneten Bastion III mit teilweise erhaltener Schießpulverkammer und Aussicht auf den einstigen Wallweg auf der Kurtine III-IV, vor dem Beginn der Revalorisierung. Sommer 2007 Fo.

  • Luftaufnahme der Bastion III mit Schießpulverkammer und Arsenal auf dem Hinterfeld. Sichtbare beginnende archäologische Arbeiten an der rechten Schulter der Bastion. Sommer 2008 Foto Z. Litwajtis

    Sichtbare beginnende archäologische Arbeiten an der rechten Schulter der Bastion. Sommer 2008 Foto Z. Litwajtis

  • Aufgedeckte Fundamente der Bastion III und der Kurtinen, andauernder Wiederaufbau des nordöstlichen Teils der Schießpulverkammer. Luftaufnahme vom Sommer 2012 Foto Z. Litwajtis

    Luftaufnahme vom Sommer 2012 Foto Z. Litwajtis

  • Anfang der Aufdeckung der rechtsseitigen Schulterkasematte. Sommer 2008 Foto K. Wielgus.

  • Aufgedecte Fundamente der linken Front der Bastion III. Oktober, 2011 Foto K.  Wielgus.

  • Aufgedeckte Frontecke der Bastion III. Sichtbare Farbe des Putzes und dekorative Bemalung mit weißer Farbe, die ein Bossenwerk am Eckstück imitiert, wahrscheinlich aus den 40er Jahren des 19. Jhs. Oktober, 2011 Foto K. Wielgus

    Sichtbare Farbe des Putzes und dekorative Bemalung mit weißer Farbe, die ein Bossenwerk am Eckstück imitiert, wahrscheinlich aus den 40er Jahren des 19. Jhs. Oktober, 2011 Foto K. Wielgus

  • Gemaltes Illusionsbossenwerk am rechtsseitigen Eckstück der Front und Schulter der Bastion III nach Aufdeckung. Stand von Januar 2013. K. Wielgus.

  • Gemaltes Illusionsbossenwerk am Eckstück der Front der Bastion III. Stand von Januar 2013. K. Wielgus.

  • Wiederaufbau des Eingangsteils zum Schießpulverlager mit gekenzeichnetem in Form eines Betongusses gekennzeichneten, vermuteten Steinspitzbogens in der Deckenwand. August 2012, Foto K. Wielgus.

  • Restaurierungsarbeiten am Arsenalgebäude, das aus dem 18. Jh. stammt. August 2012, Foto K. Wielgus.

  • Messung der aufgedeckten Kasemattenrelikte in der rechten Schulter der Bastion III. Ausgeführt vom Vermesser Mgr. inż. K. Juściński, März 2011.