P (PARK MIEJSKI PROJEKTU
WALERIANA KRONENBERGA)
- Orientierung und Beschreibung
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Der Stadtpark ist der ganze Stolz von Zamość. Erneuert im Rahmen der aus dem Fonds der Europäischen Union
Ungefähre Visualisierung des Stadtparks nach dem Projekt von Walerian Kronenberg in einer Aufnahme von Osten. Bearbeitung: K. Chajdys
im Rahmen des Programms „Innovative Wirtschaft” - „Zamość UNESCO-Stadt, Geschichtsdenkmal der Republik Polen - Tourismusprodukt der polnischen Wirtschaft” mitfinanzierten Arbeiten, stellt eine Fortsetzung der sehr modernen Idee dar, die in den Anfängen der zweiten Polnischen Republik umgesetzt wurden. Der Park behält in dekorativem und erholendem Grün die wichtigsten Elemente der Befestigungselemente. Die heutige Form der Bastion IV ist nicht nur ein geordnetes Relikt der gesprengten Bastion, sondern eine aus dem 20. Jh. stammende architektonische Kreation mit dem Vorbild des einstigen Verteidigungsbauwerks. Ähnlich wurde die Parkinsel gestaltet, als Andenken an die Kontergarde der Bastion. Der Park liegt auf dem Gelände von mindestens 3 Festungswerken: der Bastion IV, der Kontergarde dieser Bastion sowie dem Ravelin vor der Kurtine zwischen den Bastionen IV und V. Der Erschaffer des Parks war der Autor von mehr als 300 Umsetzungen von Gärten und Parkanlagen, unter anderem des Parks bei der Rennbahn in Służewiec oder dem Park auf der Agrykola. Der Zamość-Park von Kronenberg nahm 2008 Platz 5 im Ranking der schönsten Parkanlagen Europas ein.
Die Verbindung des modernistischen Gartens mit Befestigungselementen – modern, harmonisch, malerisch – ist eine Inspiration für den ganzheitlichen, erst begonnenen Prozess der Wiedergewinnung der Wehrlandschaft der Festung Zamość. Dies war das erste Beispiel einer kreativen Herangehensweise im unabhängigen Polen an die zerstörte Festungslandschaft, die deren Werte entwickelt und dabei nicht die militärische Identität des Ortes zerstört. Im Rahmen des Projekts: „Zamość UNESCO-Stadt, Geschichtsdenkmal der Republik Polen - Tourismusprodukt der polnischen Wirtschaft”, wurde der Park einer Erneuerung von Grund auf unterzogen, unter Einhaltung der höchsten Standards des Restaurierungsschutzes. Es wurde eine neue Oberfläche eingeführt, die an die Materialien erinnert, die in der Zwischenkriegszeit des Modernismus eingesetzt wurden. Der Teich wurde erneuert und zwei Brücken gebaut, die zauberhafte Spaziergänge am Wasser ermöglichen. Es wurde ein neuer Eingang eröffnet, von der Seite der Piłsudzkiego-Straße, der den Stadtpark in die umkreisenden Besichtigungsrouten der Festung Zamość miteinbezieht. Man kehrte zur Idee Kronenbergs zurück, indem man nördlich der Stadt ein kleines, aus Erde erbautes Amphitheater konstruierte. Die Arbeiten wurden 2012 fertiggestellt.