Infanterie wybranieckiej
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Infanterie wybraniecka ist die Art von Truppen in Polen Sechzehnten bis achtzehnten Jahrhundert. Diese Art der Kräfte,
die durch die Stefan-Batory-Stiftung in der Krone erstellt im Jahre 1578 und in Litauen im Jahre 1592 Piechota wybraniecka bestand aus Bauern, einer der 20 Lehen, die königlichen Güter. Die Bauern haben die Pflicht, in der Kriegsführung schulen und legte den Fall eines Krieges, voll bewaffnet.
Die Infanterie trugen Uniformen, die übliche Farbe der polnischen Infanterie war die Farbe Blau. Eingeführt wurde von König Stefan Batory im sechzehnten Jahrhundert und existierte während des siebzehnten Jahrhunderts. Die Farbe dieses ergab sich aus der Tradition der polnischen Infanterie noch durch Sigismund August rund 1557. Die Farbe ins Leben gerufen wurde, dass ein Teil der polnischen Magnaten in ihren privaten Hols ihr gekleidet in dem Maße angenommen. Die Uniform war, die folgenden sein: "obłoczysta gewöhnliche Farbe, die Schleifen für roten Kegel und dziesiętnicy delle rot, weiß żupany. Innenfutter mit Poller so die pelzgefütterten Mantel, wie Rot, Grün au żupanów Dekurionen die deliami red ". Die Farbkegel bestand aus Zupan dunkelblauen Hosen Riemenscheiben, Zupan Farbfolie ausgekleidet hochrot, auf dem Kopf magierka.

  • Fot. Paweł Nowak.

  • Fot. Paweł Nowak.

  • Fot. Wojciech Baranowski.

  • Fot. Wojciech Baranowski.

  • Fot. Wojciech Baranowski.

  • Fot. Wojciech Baranowski.