Im 17. Jh., als Jan Michał Link die Befestigungen von Zamość umbaute, hatten die schweren Belagerungsgeschütze, 24-Pfund-Halbkartaunen, eine Masse von ca. 2800 kg, somit waren zu ihrem Transport ganze 12 Paar Pferde notwendig. Die Läufe hatten ein Kaliber von ca. 150 mm. Die effektive Reichweite ihres Feuers betrug ca. 600 m, bei der Führung von Ausbruchsfeuer (Zerstörungsfeuer) lediglich 150 m. Die Halbkartaune konnte täglich aufgrund ihrer komplizierten Bedienung (keine gekuppelte Munition, Notwendigkeit des Einfüllens von Schießpulver in den Lauf mittels sog. Schublade – einer Schaufel mit genau festgelegtem Volumen, Festdrücken mit Stempel, Einlegen von Bündel und Kugel, Warten auf das Abkühlen des Laufs nach dem Abschuss, damit es zu keiner zufälligen Explosion des eingefüllten Pulvers kam) lediglich 70-80 Mal abfeuern.