Sie stehen an der Stelle des Bruchs der Arme der Kontergarde, also des äußeren Verteidigungswerks, dass die Front
der Bastion III schützt. Die Kontergarde ermöglichte die Hinausschiebung der Verteidigung ins Äußere der Festung und erschwerte mit ihrem Massiv den Artilleriebeschuss der Bastionsmauern.