Der bedeutende Anstieg der Rolle und Bedeutung der militärischen Ehre und somit der Farbenvielfalt von Zeremonie, erfolgte in der Napoleon-Ära. General Jan Henryk Dąbrowski erschuf eine Division der Ehrengarde, die sich auf hundert Pferden fortbewegte, um den Kaiser von Frankreich in Posen zu begrüßen. Ähnliches machte Józef Poniatowski, der in Begleitung der militärischen Ehre Napoleon am 7. Dezember 1806 in Warschau begrüßte. Seit 1813 haben die Soldaten der von Napoleon gegründeten Ehrengarde die repräsentativen Aufgaben übernommen, mit der er zusammen bei Compiégne kämpfte, wo diese sich durch Leiden und Mut auszeichnete. Nach der Abdankung Napoleons stellten die noch lebenden Soldaten dieser Formation einen Zweig der im Jahre 1814 gegründeten Armee des Königreichs Polen dar.