Was ist eine Wehrlandschaft?
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Die Wehrlandschaft der Festung Zamość, zu deren Besuch wir Sie einladen, ist im Prinzip ein großes Bühnenbild, das sich aus Original-Elementen zusammensetzt, die durch mehr oder weniger wörtliche Rekonstruktionen und Ergänzungen zusammengesetzt werden. Als Gesamtheit, trotz des Übergewichts an modernen Elementen, LÜGT dieses Landschaftsbild NICHT – es ist ein in ganz Polen und weltweit seltenes Beispiel einer wiederhergestellten, glaubwürdigen „Sammlung von Ansichten“ der großen, bastionären Festung aus dem 18.-19. Jahrhundert, mit älteren Renaissance-Wurzeln. Es gibt eine Umfassung, das Vorgelände, den „Atem“ für den Anblick der einzigartigen Silhouette der Renaissance-Stadt wieder, die von einem Streifen großer Bastionen umbaut wurde. Es ist ein Bild der Macht und der Moderne, der Kern des Stolzes der Herrscher aus der Zeit vor 200-300 Jahren. Es verbindet das Erbe der gesamten neuzeitlichen Befestigungen – vom Debüt der bastionären Befestigungsbauten im 16. Jh. bis hin zu ihrem Untergang in der zweiten Hälfte des 19. Jhs., in Anbetracht der zerstörerischen Kraft moderner Geschütze. Aus genau diesem Grund, da die Moderne des Dampf- und Elektrizitätszeitalters die funktional nicht mehr notwendigen, durchgehenden Befestigungen um die Stadt verwischt hat, sind solche Anblicke, wie Sie in Zamość sehen, heute seltener, als der Anblick von Städten, die mit mittelalterlichen Mauern ugeben sind. Wenn die Renaissance-Stadt mit einem einem wertvollen Edelstein verglichen werden sollte, ist der Ring der bastionären Befestigungen die wertvollste Fassung für diesen Stein. Zamość betritt den elitären Klub der befestigten Städte Europas – solcher Städte wie Palma Nuova, Naarden, Heusden czy Bourtange.
Die Wehrlandschaft von Zamość, die Sie sehen, ist weder Reservat noch eine treue Rekonstruktion, eine solche würde die Verwischung der authentischen Spuren vieler Epochen und enormen Investitionen mit zahlreichen Abrissen und Auflösungen der Infrastruktur inklusive erfordern. Sie ist ein großer, Heller Festungspark, der auf dem Grundriss historischer Befestigungseinrichtungen aufgebaut wurde – Wiesen mit weiten Einblicken und Streifen von Grün. Der Park ist eine Erinnerung an die Form der bastionären Festung zu Friedenszeiten; ein einzgartiges Muster hierfür sind die Awuarelle von Jan Paweł Lelewel.
Das wiederhergestellte Landschaftsbild ist vor allem das Eigentum der Einwohner von Zamość das in ihre Hände zurückgegeben wird – zum Stolz, zur Freude und zur Erholung; als außergewöhnlicher, grüner Salon der Geschichte und Gegenwart soll dieser auch Neugier wecken, lehren, faszinieren – und zwar Touristen und Bürger aus Polen, Europa und der ganzen Welt. Alle Elemente der Ausstattung – die „Möblierung” des Grünen Rings um Zamość, des großen Festungsparks, also die Bänke, Laternen, Pfosten, Wegweiser etc. sollen direkt an die militärische Identität sowie die Epoche, in der die Festung Zamość ihre heute am besten erkennbare Gestalt annahm, erinnern – also an die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts mit offensichtlichen Bezügen.
Die Kennzeichnungen, Tafeln und Infomaten, die Sie unterwegs antreffen, führen Sie durch eine Sequenz von Landschaften, wie durch eine große AUsstellung verschiedener Salons unter freiem Himmel. Jeder von ihnen hat, obwohl er zum 21. Jh. gehört, seine eigene, etwas altmodische Fassung und Schick, „Ésprit du Corps” der einstigen Festung, und scheint zu sageń:
„Willkommen! – im grünen, freundlichen Park – und doch noch immer – der FESTUNG ZAMOŚĆ!
Entdecken Sie selbst die Geheimnisse der ins Leben zurückgerufenen Festung, indem Sie ihren Spuren folgen!