Geheime Kassette,
geheime Kartentasche
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Dieses relativ geheimnisvolle Bauwerk, das bereits 1825 geplant wurde und heute nur aus Plänen und einem der Aquarelle
Suggestive Ansicht von Jan Paweł Lelewel, die die Kurtine IV – V sowie Schulter und Front der Bastion V zeigt
von Jan Paweł Lelewel bekannt ist, zeugt davon, welch große Bedeutung der Verteidigung der nördlichen Front der Festung Zamość zugeordnet wurde. Hier halfen keine Gelände-Hindernisse; die Befestigungen mussten mächtiger sein. Auf Basis der Idee aus Zeiten des Herzogtums Warschau wurde hier, nach einem Projekt von Mallet, die Front mächtiger Raveline* in Form sog. Lünetten* entwickelt, die so nahe aneinander lagen, dass sie nach außen eine zahnförmige Linie bildeten, die nahe am tenaillensystem* lag. Die genannten, mächtigen Kassemattenbauten im Inneren der Raveline* hingegen, signalisierten das nächste Befestigungssystem nach Bastionen* und tenaillensystem* – das sog. polygonale System. Es wurde detailliert von den Preußen und Österreichern entwickelt, darum wird die polygonale Befestigung häufig „neupreußische“ Befestigung genannt. Diese basierte auf sehr starkem Seiten- (Flanken-) Feuer, das jedoch nicht von den Schultern* der Bastion sondern von den Bauwerken aus geführt wurde, die sich in den Gräben befanden und kaponniere* genannt wurden. Das Zwischen- und Vorgelände wurde mit mächtigen, gemauerten Rediten* bedeckt – Kanonen-Außenposten, die von der Front her mit hohen Erdwällen bedeckt waren. Diese Evolution der Befestigungen – von Bastionen bis zu neueren Verteidigungselementen, kann man in Zamość hervorragend beobachten. Interessanterweise wurde der enorme Kassemattenbau höchstwahrscheinlich… niemals durchgeführt. Übrig geblieben ist nur eine schwach erkennbare Spur der Wälle in Form von zwei schrägen Alleen, die den nördlichen Kreisverkehr in der Parkkomposition von Walerian Kronenberg erreichen.

  • Verfolgen Sie die Entwicklungen der nordwestlichen Eckfront der Festung. Die Bastion IV, Lünette, und weit nach Westen hinausgeschobene Redoute – ein modernes Projekt aus dem Jahre 1817, unter Berücksichtigung des Ausbaus der Festung zu Napoleons Zeiten

    Die Bastion IV, Lünette, und weit nach Westen hinausgeschobene Redoute – ein modernes Projekt aus dem Jahre 1817, unter Berücksichtigung des Ausbaus der Festung zu Napoleons Zeiten

  • Derselbe Platz auf einem Plan von Jan Mallet-Malletski von 1825. Die Bastion IV gewinnt eine Kontergarde mit riesiger Kaponniere in der Mitte, die Lünette zwischen den Bastionen IV und V hingegen eine einheitliche Form und eine große Innenredoute

    Die Bastion IV gewinnt eine Kontergarde mit riesiger Kaponniere in der Mitte, die Lünette zwischen den Bastionen IV und V hingegen eine einheitliche Form und eine große Innenredoute

  • Nach 22 Jahren. Idealer Plan der Festung Zamość aus dem Jahr 1847, der die volle Umsetzung der Pläne von Mallet andeutet. Im Inneren der Lünette – die Kasematten der riesigen, gemauerten Redoute. Im Hinterfeld – die Kaponniere, die die Carnot-Mauer abschließt

    Im Inneren der Lünette – die Kasematten der riesigen, gemauerten Redoute. Im Hinterfeld – die Kaponniere, die die Carnot-Mauer abschließt

  • Und was ist aus all dem geworden? . Plan von 1854. Keines der gemauerten, hinausgeschobenen Befestigungselemente, weder die große Redoute im Inneren der Lünette IV-V, noch die Kaponniere vor der Front der Bastion IV wurden je in die Tat umgesetzt

    Plan von 1854. Keines der gemauerten, hinausgeschobenen Befestigungselemente, weder die große Redoute im Inneren der Lünette IV-V, noch die Kaponniere vor der Front der Bastion IV wurden je in die Tat umgesetzt

  • Wertvolle Spur. Die Alleen im Stadtpark zeichnen genau den Verlauf des Versteckten Wegs unter der Kontergarde und Lünette nach . Der äußersten Verteidigungslinie vor dem nordwestlichen Eckstück der Festung

    Der äußersten Verteidigungslinie vor dem nordwestlichen Eckstück der Festung

  • Suggestive Ansicht von Jan Paweł Lelewel, die die Kurtine IV – V sowie Schulter und Front der Bastion V zeigt. Das Bild zeigt den nie erreichten Zustand des Ausbaus der Befestigungen; es ist eine Visualisierung des Plans von 1825

    Das Bild zeigt den nie erreichten Zustand des Ausbaus der Befestigungen; es ist eine Visualisierung des Plans von 1825