Eine Tradition ist das Anlegen von Gärten auf ehemaligem Befestigungsgelände. Die von den Folgen der Zerstörung befreiten oder infolge des Abbaus der Befestigungen entstandenen Gelände wurden zu offenen Stadtflächen. Die Gärten wurden sowohl innerhalb des Kreises der bastionären Befestigungen, z. B. im Ort Wielkie Oczy (dt. Große Augen), als auch in den Zwischenwällen oder auf ehemaligen Gebieten der abgerissenen Verteidigungsmauern gegründet – z. B. die Krakauer Planty oder der Wiener Ring.