Dekorativ oder bequem
  • pl
  • en
  • de
  • ua
Die Quelle der reichen, aus heutiger Sichtweise vielleicht komisch erscheinenden Uniform der Soldaten vor 200 Jahren war
Uniform eines britischen Grenadiers der Garde aus dem 19. Jh. Dies ist bis heute ein lebendiges und allgemein erkenntliches Symbol der britischen Armee und gleichzeitig ein Zeichen für die Lebendigkeit der Traditionen der Grenadier-Formationen
immer die ständige Kampffunktion. Die daraus folgenden Bedingungen, die an die Bekleidung gestellt wurde, die durch die Anforderungen von Prestige und dem damaligen Sinn von Ästhetik, materielle Möglichkeiten gebildet wurden, schufen die endgültige, bunte und malerische Erscheinung der Soldaten. Die Eigenschaften, die die Grenadiere auszeichnete, von denen Sie hoffentlich zuvor gelesen haben, war die Kopfbedeckung ohne deutlichen Schirm, der zur Seite weg steht. Dieser durfte nicht beim Ausholen der Hand mit der Granate stören. Mit der Zeit begannen die Grenadierformationen, als ausgesuchte Einheiten, sich durch eine exquisite, ausdrucksstarke Erscheinung auszuzeichnen; diese sollte nur mit ihrem Aussehen den Feind einschüchtern. Die Grenadiere der Armee Napoleons trugen Hosen, sog. weiße Strumpfhosen, eine dunkelblaue Jacke mit weißem Revers, verziert mit roten Epauletten und Kragen, sowie purpurroten Manschettenknöpfen und Borten. Sie hatten weiße Gurte und Waffengurte. Auf den Köpfen trugen Sie schwarze Bärenmützen mit vergoldetem Schild, verziert mit rotem Federbusch und geflochtener Silberschnur. Die Bewaffnung bestand aus einem Bajonett und Pallasche, die auf roter Halterung aufgehängt waren. Auf dem Rücken trugen die Grenadiere einen Lederrucksacj und eine gerollte Decke, von hinten am Gurt befestigt war noch eine Tasche. Das Gesamtgewicht der Ausrüstung des Grenadiers betrug 27-35 kg. Die Menschen waren damals deutlich kleiner; noch in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. war die Mindestgröße, mit der man zum Heer aufgenommen wurde… 152 cm. Es lohnt sich, an die Anstrengungen der damaligen bunt gekleideten Soldaten zu denken. Man darf auch nicht vergessen, dass die Prüfung der Funktionalität und Eignung der Uniform auf Kosten des vergossenen Schweißes und Blutes tausender Soldaten erfolgt. Ergonomie und Komfort der Uniform wurden auf Kosten unvorstellbarer Qualen der Soldaten perfektioniert. Diese sollten schließlich am härtesten sein, da das Militär von seiner Einstellung her sehr konservativ ist. Welche furchtbaren Dinge mussten durchgeführt werden, bevor das Militär auf die bunten, steifen Uniformen verzichtete.