...der Feuerebene der Ravelin vor der Kurtine zwischen den Bastionen V und VI, unweit des einstigen Lubelski-Trakts.

Auf dem geebneten Festungsgelände befanden sich nach der Beseitigung der Festung im Jahre 1866 viele Jahre lang die Militär-Übungsfelder, später die Vorstadt-Wiesen, zum Anfang der 50er Jahre des 20. Jhs. begann man hier mit der Umsetzung eines riesigen Gartenvorhabens, nach einem Projekt von Prof. Gerard Ciołek und seinem Team. Dieses sollte an die Quartiers-Gärten der Renaissancezeit erinnern. Es hätte für immer das offene Panorama der Stadt – von Norden – geschlossen. Es wurden nur zwei Fragmente von diesem Vorhaben umgesetzt – bei der Piłsudski-Straße und der Partyzantów-Straße. Diese wurden zum Andenken an diesen großen, wenn auch kontroversen Plan, erhalten. Und hier wurde auch die Hütte aufgestellt, in der Sie stehen.